
Erfolgreicher Abend im Zeichen der Frauen
Datum:
Die erste Benefizveranstaltung des ZONTA-Club Aumühle-Sachsenwald zum Internationalen Frauentag war ein voller Erfolg …
… und das nicht nur in musikalischer Hinsicht: Die zahlreichen Gäste am 6. März im Theater des Augustinum Aumühle erlebten ein abwechslungsreiches Programm – eine bunte Reise durch die von Frauen geprägte Musikgeschichte von Hip-Hop über Soul bis Klassik.
ZONTA-Präsidentin Ulrike Feilke sowie Regelind Heimann vom Organisationsteam führten durch den Abend, der unter dem ZONTA-Motto stand „Build a Better World for Women and Girls“. Und die jungen Künstlerinnen hatten einiges zu bieten: Für ihre Hip-Hop-Aufführung wurden die Tänzerinnen der Tanzschule Schaper mit tosendem Applaus belohnt. Im Anschluss trug die Sängerin Nancy Amoah vom Kinder- und Jugendwerk „Die Arche“ selbst komponierte Soul-Balladen vor. Hauptprogrammpunkt des Abends war „Ihre Musik!“ – Werke internationaler Komponistinnen, vorgetragen und moderiert von der Sängerin Antonia Brinkers sowie der Pianistin Viktoria Petkova. Die beiden Künstlerinnen nahmen die Zuschauer mit auf eine facettenreiche Reise durch die Geschichte von Frauen geprägter Musik.
So vielfältig wie das Programm dieses Abends ist auch die Arbeit von ZONTA in der Sachsenwaldregion. Daher stand nicht nur der ZONTA-Club im Mittelpunkt, auch die Projektpartner bekamen im Anschluss an das Bühnenprogramm Gelegenheit dazu, ihre Arbeit vorzustellen: das Frauenhaus Schwarzenbek, die SVS, Frauen in Not Dassendorf, der Verein Vergissmeinnicht, das Tatwerk in Reinbek sowie die AWO.
Zum Abschluss des musikalischen Programms trug Antonia Brinkers den „March of the Women“ vor, die Hymne der englischen Frauenbewegung von der Komponistin Ethel Smyth – passender könnte man einen Abend zum Internationalen Frauentag nicht abschließen als mit den Liedzeilen „Es lohnt sich zu kämpfen“.
Last, but not least: So vielfältig wie das Programm dieses Abends ist auch die Arbeit von ZONTA in der Sachsenwaldregion. Daher stand natürlich nicht nur der ZONTA-Club im Mittelpunkt, auch unsere langjährigen Projektpartner wurden von ZONTA-Präsidentin Ulrike Feilke gewürdigt und bekamen zudem Gelegenheit dazu, ihre Arbeit im Foyer des Augustinum vorzustellen und mit Gästen ins Gespräch zu kommen.