Das ZONTA-Spektrum: Von global bis lokal
Als weltweiter Zusammenschluss berufstätiger Frauen setzt sich ZONTA International seit 1919 für die Unterstützung und Förderung von Frauen und Mädchen ein: Gleichberechtigung, Bildung, das Ende geschlechtsspezifischer Gewalt und viele weitere Themen stehen dabei für uns im Vordergrund.
Gegründet in den USA, engagieren sich mittlerweile mehr als 30.000 Frauen für ZONTA in über 1200 Clubs in 60 Ländern – ehrenamtlich, versteht sich. Als überparteiliche und weltanschaulich neutrale Nichtregierungsorganisation hat ZONTA konsultativen Status bei den Vereinten Nationen und kooperiert mit der Weltgesundheitsorganisation WHO sowie dem Europarat.
ZONTA steht für unseren unermüdlichen Einsatz, die Welt für Frauen und Mädchen durch Empowerment besser zu machen – das spiegelt sich auch in der Bedeutung unseres Namens wider. ZONTA ist der Symbolsprache der Lakota Sioux entlehnt und heißt übersetzt: ehrlich und vertrauenswürdig handeln.
Deutschlandweit engagieren sich seit 1931 über 4000 Frauen in 136 Clubs in der Union deutscher ZONTA-Clubs und tragen die ZONTA-Werte im Rahmen von eigenen lokalen Serviceprojekten in ihre Regionen. In der Union deutscher ZONTA-Clubs werden die Aktivitäten auf nationaler Ebene gebündelt und die Verbindungen der Clubs untereinander gepflegt, so hat sich ein stabiles Netzwerk kompetenter und engagierter Frauen etabliert. Die ZONTA-Union gehört dem Deutschen Frauenrat an.